Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Was ist Hunger was Heisshunger und was Gluscht? Wir kommen mit einem angeborenen Gefühl für Hunger und Sättigung auf die Welt Kinder verstehen diese Signale noch problemlos Als Erwachsene verlieren leider viele von uns diese Gefühle sei es durch gesellschaftliche kulturelle oder psychologische Erfahrungen Neben körperlichem Hunger gibt es aber auch noch Augen-Nasenund Seelenhunger Gluscht Appetit entsteht im Kopf Auslöser sind Emotionen wie Stress oder Frust Auch verführeri - sche Düfte wie Kaffee und Kuchen regen unseren Appetit an Nasenhunger Oder der Schokoriegel an der Supermarktkasse weckt unseren Gluscht Augenhunger Gluscht tritt schnell auf kann aber auch schnell wieder abklingen Sättigung Das Sättigungsgefühl wird ausgelöst durch das Zusammenspiel von der Magendehnung beim Essen der Freisetzung von sättigenden Hormonen der Essdauer und der Verstoffwechselung von Nährstoffen wie Eiweiss Fett und Nahrungsfasern Hunger Wenn dein Magen so richtig knurrt meldet dir dein Körper dass er wieder Nachschub an Energie und Nährstoffen braucht Du fühlst dich schlapp und kannst dich nur noch schlecht konzentrieren Wenn die nächste Mahlzeit auf sich warten lässt kriegst du so richtig Kohldampf Heisshunger ist nicht bloss ein ganz grosser Hunger Heisshunger verlangt nicht nach Broccoli Rüebli oder Salat sondern nach salzigen Snacks Süssigkeiten oder fettreichen Nahrungsmitteln wie Käse Die Ursache ist oft körperlich bedingt Wenn du raffinierte Kohlenhydrate wie Weissbrot oder Süs - sigkeiten gegessen hast schnellt dein Blutzuckerspiegel in die Höhe fällt aber schon kurz darauf wieder rasch ab Das Resultat ist Heisshunger der Körper fordert Nachschub leider wieder nicht in Form von Broc - coli Co Teste dich selbst Lerne auf den folgenden Seiten dein Essverhalten besser kennen Erfahre praktische Tipps wie du im Alltag Stolperfallen vermeiden lernst und ein entspannteres Essverhalten mit klaren Hungerund Sättigungssignalen entwickelst Ratgeber 4