Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 × 1 der Vorratshaltung Neuhinteralt-Regel Richtig aufbewahrt bleiben Lebensmittel länger frisch Lebensmittel gleich nach dem Einkauf sachgerecht verpacken und ordentlich einräumen dabei gilt immer die Regel «neu hinter alt» Frisch gekaufte Ware immer hinter bereits vorhandener ein räumen Vorrat nach Themen geordnet Beim Einräumen der Schränke Trocken lebensmittel Gewürze Flüssigkeiten und Konserven nach Themen ordnen und gruppieren das hilft die Übersicht über den Vorrat zu bewahren Die folgenden Produktgruppen zusammen in die Schränke räumen – Reis Polenta Getreide Teigwaren Hül senfrüchte Mehl Haferflocken Cornflakes Knäckebrot und Zwieback – Nüsse Samen Kerne Dörrpilze und Dörrobst – Essig Ölsorten für die kalte Küche und zum Braten Würzsaucen die nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden müssen – Gewürze ganz und gemahlen vor Licht geschützt – Backzutaten – Ungeöffnete Konserven in Dosen Gläsern und Tuben – Kaffee Tee Kakao und Schokolade pulver Honig und Zucker – Süssigkeiten und Snacks Wir können heute schnell bequem und regelmässig einkaufen Dagegen fehlt in unseren Küchen häufig Platz für viele Vorräte Daher besser die Vorratshaltung auf das Wesentliche beschränken und die Vorräte übersichtlich ordnen Kleine Helferlein Wer keine Schubladen in den Vorrats schränken hat kann die Lebensmittel nach Gruppen geordnet in eckigen Boxen in die Schränke stellen Das vereinfacht das Auffinden der Produkte und spart Zeit da nicht alles umgeräumt werden muss wenn etwas aus dem hinteren Teil des Schrankes benötigt wird Zudem helfen solche Boxen längerfristig die Ordnung in den Schrän ken aufrechtzuerhalten Tipps – Leicht verderbliche Öle z B Nussöl Lein öl im Kühlschrank aufbewahren rasch konsumieren Öl immer lichtgeschützt auf bewahren – Eine VorratsCheckliste hilft die Übersicht zu wahren – Besser wenig Vorräte haben diese dafür rasch aufbrauchen – In kleinen Haushalten kleine Packungen kaufen – Umgefüllte Produkte immer beschriften Haltbarkeitsdatum und falls vorhanden Zubereitungsanleitung der Originalver packung ausschneiden auf die neue Ver packung kleben 22 1 × 1 der Vorratshaltung